
Chanel-Authentifizierungshandbuch: Knacken Sie den Code hinter der Tasche
Entdecken Sie die Geheimnisse der Chanel-Taschenauthentifizierung mit unserem ultimativen Leitfaden zu Seriennummern und Mikrochips. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Tasche datieren, Fälschungen erkennen und Chanels verborgene Details wie ein echter Mode-Insider entschlüsseln.
Der Seriencode 101: Kleiner Aufkleber, große Leistung

Jede Chanel-Tasche birgt ein Geheimnis – eine winzige Seriennummer, die meist diskret auf einem kleinen Aufkleber im Inneren versteckt ist. Sie dient nicht nur der Optik. Dieser Code ist die Geburtsurkunde Ihrer Tasche. Er verrät Ihnen, wann Ihre Tasche hergestellt wurde und – was noch wichtiger ist – beweist, dass sie echt ist.
Seriencodes wurden in den 1980er Jahren von Chanel eingeführt, um Fälschungen vorzubeugen – und wenn Sie wissen, wie man sie liest, sind Sie der Kunst der Authentifizierung einen Schritt näher gekommen.
Suchen Sie in Ihrer Tasche (oft in der Nähe einer Ecknaht) nach einem Aufkleber mit einer Ziffernfolge. Je nach Alter kann dieser 6, 7, 8 oder 9 Ziffern lang sein – und ja, jedes Format bedeutet etwas anderes.
Die Entwicklung des Codes: Jahrzehnt für Jahrzehnt
1984–1986: Die ersten Seriencodes von Chanel waren sechsstellig. Diese frühen Schönheiten sind selten und werden in der Regel ohne Echtheitszertifikat geliefert.
1986–2004: Das goldene Zeitalter der 7-stelligen Codes begann. In diesen Jahren erschien die Seriennummer zusammen mit einer Echtheitskarte – beide sollten exakt übereinstimmen.
2005–2020: Die Codes wurden auf 8 Ziffern erweitert und Chanel verfeinerte seine Hologramm-Aufkleber – klarere Schriftarten, bessere Platzierung und präziserer Druck.
2021 und darüber hinaus: Chanel verabschiedet sich von Aufklebern und setzt stattdessen auf Mikrochips im Taschenfutter – eine elegante, scanbare Lösung. Keine Aufkleber mehr. Keine Karten mehr. Einfach nur Technik trifft Zeitlosigkeit.
So lesen Sie den Code: Chanels Zeitleiste auf einen Blick
Möchten Sie Ihre Tasche wie ein echter Modedetektiv datieren? Hier ist eine kurze Übersicht:

Profi-Tipp: Wenn Ihr Code 22XXXXX lautet, wurde er wahrscheinlich zwischen 2016 und 2017 hergestellt. Die ersten beiden Ziffern sind der Schlüssel zum Datum.
Was ist eine Chanel-Seriennummer?
Die Seriennummer ist mehr als nur eine zufällige Ziffernfolge – sie ist die einzigartige ID der Tasche, die den Schlüssel zu ihrem Herstellungsdatum enthält und zur Authentifizierung beiträgt. Doch das ist noch nicht alles. Neben der Nummer selbst weist der Aufkleber oft auch markante Chanel-Elemente auf, die das Original auszeichnen:
- Ein winziges Chanel-Logo (oft im Hintergrund wiederholt)
- Eine holografische Schicht, die im Licht subtil schimmert
- Spezifische Schriftarten und Abstände, die den Designstandards von Chanel entsprechen

Die neue Ära: Metallplatten und Mikrochips
Ab 2021 revolutionierte Chanel sein Authentifizierungssystem. Auf Wiedersehen, Aufkleber und Karten – hallo, Metallplatten und Mikrochips.
Neuere Taschen verfügen mittlerweile über eine kleine Metallplatte im Futter, die mit einem einzigartigen Code graviert und mit einem unsichtbaren Mikrochip ausgestattet ist. Dieser Chip ist nur von Chanels internen Systemen lesbar und speichert wichtige Informationen zur Herstellung der Tasche – wie ein Reisepass für Ihre Handtasche.

Die Metallplatte passt in der Regel zur Metallverarbeitung der Tasche (gold- oder silberfarben), und die Gravur ist sauber, scharf und lässt sich nicht abkratzen. Sieht Ihre Platte schlampig aus oder wirkt die Gravur oberflächlich oder schlecht lasergraviert, ist das ein großes Problem für die Echtheit.
Fälschungen erkennen: Warnsignale bei Seriencodes
Chanel-Taschen werden heutzutage so gut gefälscht, dass es nicht immer darauf ankommt, was man sieht, sondern darauf, was man weiß.
Achten Sie auf:
- Falsch ausgerichtete Schriftarten oder Abstände
- Zu viel Kleber um den Aufkleber
- Kein Glitzereffekt auf dem Hologramm (für bestimmte Jahrgänge)
- Seriennummer, die nicht mit Chanels Zeitlinie übereinstimmt
Und nicht vergessen: Serienaufkleber allein sind kein Beweis. Sie müssen zur Karte, den Eigenschaften der Tasche und dem Produktionszeitraum passen. Es ist ein umfassender Stimmungscheck.
Schlusswort: Weil Chic auch smart ist
Eine Chanel-Tasche ist mehr als nur ein modisches Statement – sie ist eine Investition in Handwerkskunst, Tradition und Eleganz. Wenn Sie wissen, wie Sie die Seriennummer Ihrer Tasche entschlüsseln, verleiht Ihnen das ein Gefühl von Vertrauen (und einen Hauch von Geheimnis).
Wenn Ihnen also das nächste Mal jemand ein Kompliment für Ihre Classic Flap oder Boy Bag macht, können Sie lächeln – denn Sie wissen, dass nicht nur die Tasche authentisch ist, sondern auch Sie.