Ein Schritt ins Coco-Coded-Reich: Chanel Herbst/Winter 2025-26 Pre-Kollektion
Als Gabrielle „Coco“ Chanel vor Jahrzehnten ihre geliebte 2.55 Bag entwarf, ahnte sie wahrscheinlich nicht, wie viele Variationen, Neuinterpretationen und Iterationen sie im 21. Jahrhundert erleben würde. Doch auch 2025 schreibt Chanel seine eigene Handtaschenlegende subtil neu, wie die Pre-Kollektion Herbst/Winter 2025/26 beweist. Diese Kollektion wirkt vertraut und doch modern, mit Anklängen an Tradition, Neuerfindung und einer Anspielung auf die Wiederverkaufskultur.
Die Vision und Botschafterrolle
Diese Pre-Kollektion wurde in entspannten, filmischen Rahmen im Palais Royal in Paris fotografiert und wird von Jennie (bekannt durch BLACKPINK), der Botschafterin des Hauses, betreut, deren Anwesenheit sowohl als Anker als auch als Quelle der Faszination in der Bildsprache der Kampagne dient.
Es ist eine bewusste Entscheidung. Jennie ist ein lebendiges Beispiel für das, was Chanel sich in dieser Saison wünscht: Relevanz mit Würde. Als Ikone einer Generation vereint sie jugendlichen Ehrgeiz mit der Tradition der Haute Couture.
Die Pre-Kollektionen 2025 sind schlanker, praktischer und angenehm tragbar als die Vorgängermodelle, die sich gelegentlich wie „kleinere Geschwister“ der Laufsteg-Hauptkollektion anfühlten. Erste Kritiken deuten darauf hin, dass Chanel seinen Fans „etwas Neues“ bietet, in Formen, die das Kommende widerspiegeln, anstatt nur auf die größere FW-Show hinzuweisen.
Die Stimmung: Codiert, strukturiert, neu interpretiert
Die Hauptelemente der Kollektion – Steppung, CC-Verschluss, weiche Rundungen und strukturierte Kanten – werden alle neu aufgelegt, aber mit traumhafter Weichheit miteinander verwoben. Diese Philosophie wird durch die Ready-to-wear-Kollektion weitergeführt, die die Handtaschenlinie ergänzt: „Das Spiel mit Volumen und Lagen … greift die emblematischen Codes des Hauses mit einer traumhaften Note auf.“
Beispiele hierfür bei Taschen sind weichere Silhouetten, subtile Änderungen traditioneller Linien und Materialgegenüberstellungen, die ein Gefühl von Nostalgie vermitteln und gleichzeitig die Struktur bewahren.
Es muss ein empfindliches Gleichgewicht zwischen dem Vertrauen der Kollektion in die DNA von Chanel und ihrer Möglichkeit zur Neuinterpretation gefunden werden, sei es durch eine subtile Knautscherei hier, eine neue Silhouette dort oder eine pastellfarbene Eigenart zwischen den klassischen schwarz-goldenen Stücken.
Herausragende Silhouette und Design
Chanel 25 Neuinterpretationen
Die Weiterentwicklung der Chanel 25-Linie ist eines der meistdiskutierten Themen der Pre-Kollektion. Die 25 sorgte bereits für Aufsehen und betritt nun Neuland: In dieser Saison feiert eine Mini-25 ihr Debüt.
Freuen Sie sich auf Größen, die die gesteppten Codes des Hauses mit moderner Funktionalität verbinden und die Grenze zwischen Aussage und Funktionalität überschreiten.

Chanel Image – SS26 Kollektion
Steppdecke, Tweed & Textur
Diese Pre-Kollektion besticht durch ein verbessertes Texturspiel. Überall findet sich Steppung: komprimiert, gedehnt, aufgebauscht und abgeflacht. Tweed-Akzente prägen die Taschen und erzeugen gelegentlich Patchwork oder Ton-in-Ton-Kontraste. Eine Tasche besteht aus weichem Lammleder mit Metalleffekten, während eine andere aus genarbtem Kalbsleder mit Tweedbesatz gefertigt ist. Diese hybriden Elemente – subtile Spannung, gelebter Luxus und sichtbare Schichten – zeigen, dass Chanel sich zunehmend handwerklichen Elementen zuwendet.

Chanel Image – SS26 Kollektion
Wiederbelebung der Herztasche & Flash-Momente
Sie werden sich freuen zu hören, dass metallische, babyblaue und zartrosa Interpretationen der Herztasche für diejenigen, die sich an den Herztaschen-Trend von 2022 erinnern, ein überraschendes Comeback feiern.
Diese Stücke dienen als auffällige Statements inmitten der eher funktionalen Designs, fast wie Sammlerstücke. Betrachten Sie sie als kleine, skurrile Ausbrüche in der Hauptgeschichte.
Auch klassische Mini- und Henkeltaschen werden subtil verändert: Die Kanten sind weicher, die Verschlüsse anders gealtert und die Proportionen angepasst. Die gesamte Kollektion scheint eine Konversation zwischen der Absicht der Kollektion, innezuhalten, neue Wege zu gehen und neue Akzente zu setzen, und den klassischen Chanel-Ikonen zu sein.

Chanel Image – SS26 Kollektion
Farbe & Palette
Diese Pre-Kollektion setzt auf Leichtigkeit und behält gleichzeitig die tiefen Grundtöne (Anthrazit, Schwarz und satte Neutraltöne) bei. Hellgrün, gedämpftes Rouge, Pastellrosa und sanftes Elfenbein setzen Akzente. Wie aus der Auflistung des Hauses hervorgeht, sind einige Stücke (wie die Chanel 25 Medium in Hellrosa) aus genarbtem Kalbsleder gefertigt.
Wenn die Stücke auf eine bestimmte Weise angeordnet sind, erzeugen sie ein visuelles Ballett, das die Veränderungen zwischen Licht und Schatten von der Dämmerung bis zum Morgengrauen nachahmt.
Warme Goldtöne und gealterte Oberflächen erfreuen sich bei Metallbeschlägen zunehmender Beliebtheit und entfernen sich von kaltem Ruthenium und Silbertönen. Dadurch betonen die Beschläge die Wärme von Pastell- und Tweedtönen sowie die Weichheit von Lederkanten.
Die Resonanz von Preloved & Resale
Zunächst etwas Kontext: Die Chanel Classic Flap ist seit langem der Maßstab für den Wiederverkaufswert moderner Luxushandtaschen. In den letzten Jahren konkurriert sie in Sachen Begehrlichkeit in Wiederverkaufskreisen mit der Hermès Birkin (oder übertrifft sie sogar). Die Langlebigkeit ihres Designs, die zeitlosen Codes und Chanels bewusste Knappheit tragen zu diesem nachhaltigen Wert bei.
Allerdings wird nicht jede neue Kollektion zum Wiederverkaufsliebling. Die Designentscheidungen der Pre-Kollektion – limitierte Auflagen, Boutique-Exklusivität und durchdachte Neuheit – sind genau die Merkmale, die „Sammlerwürdig“ signalisieren. Eine Herztasche oder eine limitierte Pastell-25-Variante können auf dem Sekundärmarkt hohe Preise erzielen.
Der Weg von der Boutique zum Archiv
Der Weg eines Chanel-Käufers verläuft oft:
- Erstkauf (Boutique oder autorisierter Händler)
- Gebrauch / leichte Abnutzung
- Weiterverkauf / Konsignation / Tausch gebrauchter Artikel
- Eintritt in den Vintage- und Archivkreislauf
In dieser Reihenfolge gelangen Pre-Kollektion-Stücke oft schnell in den Wiederverkauf – insbesondere bei Käufern, die Drops beobachten und Wartelisten haben. Manche Käufer kaufen sogar „zum Weiterverkauf“ – eine umstrittene, aber reale Dynamik in Luxuskreisen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Chanels Pre-Kollektion 2025/26 mehr als nur ein Appetitanreger ist; sie ist Teil der fortlaufenden Symphonie des Hauses, die gleichermaßen brüllen und flüstern kann. Sie nährt Sammler, tut Fans einen Gefallen und fördert auf subtile Weise die Fortführung des Erbes.


